Die Unterzeichnete, Magda Noszticzius, Öffentlicher Dolmetscher der Republik Venezuela laut Diplom des Justizministeriums vom 22. September 1965, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 27.854 vom 2. Oktober 1965 und ordnungsgemäss eingetragen im Hauptamt des Öffentlichen Registers des Bundesdistriktes in Caracas am 25. Oktober 1965 unter der Zahl 110 auf Blatt 48 des Haupteinzelprotokolls und registriert im Zivilgericht Erster Instanz N° 1 des Ersten Gerichtskreises des Bundesdistriktes unter der Zahl 13, Blatt 99, Buchstabe „O“, beglaubigt an Eides statt, dass das beigefügte Dokument, getreulich ins Deutsche übersetzt, wie folgt lautet:
SALAZAR REYES-ZUMETA & PARTNER
Rechtsanwaltskanzlei * Patentanwälte
(gez.) unleserlich / Leonel Salazar Reyes Zumeta / Inpreabogado Nr. 24.284 /Adresse: Edf. Esmeralda, Piso 6, Ofic. 62, Calle La Joya, Chacao, Caracas 1060 Venezuela / Telefax (582) 266.88.85 P.O. Box 17551 * Caracas 1070 – A.
“Wir, die Unterzeichneten, alle volljährig, rechtsfähig und hier wohnhaft, erklären anhand dieser Urkunde, dass wir beschlossen haben, wie wir dies auch tatsächlich tun, einen gemeinnützigen Zivilverband privater Natur zu gründen, mit der Bezeichnung „AVenPA“ (Asociación Venezolana de Profesores de Alemán) – Venezolanischer Deutschlehrerverband – , der sich nach den folgenden Klauseln richten wird, die so verfasst wurden, dass sie gleichzeitig die Gründungsurkunde und Statuten des Verbandes bilden:
Kapitel I
Name, Sitz, Gegenstand und Dauer
Art 1. – Der Verband heisst „AvenPA“ und hat seinen Sitz in der Stadt Caracas, Republik Venezuela. Der Verband kann Filialen an jeglichem Ort innerhalb des venezolanischen Territoriums aufstellen.
Art. 2. – Es handelt sich um einen zivilen, gemeinnützigen Verband mit folgender Zielsetzung: Förderung des Studiums der deutschen Sprache und der deutschen Kultur, Erteilung von Information, Unterstützung und Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Kollegen, Bildung eines permanenten Forums zum Informations- u. Meinungsaustausch, Festigung aller Unterrichts- u. Forschungsebenen im Bereich des Deutschunterrichts, sowie entsprechende Zusammenarbeit mit anderen Gruppen, die änhliche Interessen verfolgen.
Art. 3. – Die Dauer des Verbandes wird auf zwanzig (20) Jahr festgesetzt, gerechnet ab dem Tag der Protokollisierung dieser Gründungsurkunde u. Statuten, wobei durch Beschluss einer Generalversammlung die Dauer des Verbandes verlängert werden kann.
Kapitel II
Die Mitglieder
Art 4. – Mitglieder des Verbandes können alle natürlichen oder juristischen, venezolanischen oder ausländischen, innerhalb oder ausserhalb von Venezuela ansässigen Personen sein, die in mit dem Deutschunterricht in Zusammenhang stehenden Bereichen arbeiten, oder die an deren Förderung interessiert sind, und ihren Wunsch, Mitglied der Organisation zu werden, schriftlich mitteilen und den in diesen Statuten festgesetzten Jahresbeitrag einzahlen.
Art. 5. – Der Verband umfasst vier (4) Arten von Mitgliedschaft: Aktive Mitglieder, Institutionelle Mitglieder, Kommerzielle Mitglieder und Ehrenmitglieder. ¬Aktive Mitglieder sind jene venezolanischen, ausländischen, in Venezuela oder im Ausland ansässigen Professionellen, die die im vorstehenden Artikel genannten Voraussetzungen erfüllen; sie sind die einzigen Mitglieder, die bei den Versammlungen das Recht auf eine beratende Stimme und das Recht auf Stimmenabgabe bei einer Wahl haben werden. Institutionelle Mitglieder sind all jene gemeinnützigen Organisationen, die unabhängig von ihrem Zusammenhang mit dem Unterricht der deutschen Sprache, die Voraussetzungen des Artikels 4 dieser Urkunde erfüllen. Kommerzielle Mitglieder sind jene öffentlichen oder privaten Organisationen merkantilen Charakters, die ebenfalls die vorgenannten Bedingungen erfüllen. Ehrenmitglieder sind die natürlichen oder juristischen Personen, die die durch den Vorstand und/oder den Erweiterten Vorstand festgelegten Bedingungen für diese Mitgliedschaft erfüllen und die als solche Ehrenmitglieder öffentlich anerkannt werden. Die Institutionellen Mitglieder, die Kommerziellen Mitglieder und die Ehrenmitglieder verfügen über beratendes Stimmenrecht, jedoch nicht über das Recht der Stimmenabgabe für Wahlen bei den Verbandsversammlungen.
Kapitel III
Die Versammlungen
Art. 6. – Die ordnungsgemäss einberufene und beschlussfähige Generalversammlung repräsentiert den souveränen Willen des Verbandes, es sei denn, es werde ausdrücklich anders angegeben. Ihre Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden oder ordnungsgemäss vertretenen Aktiven Mitglieder getroffen. Diese können sich, insofern sie nicht persönlich anwesend sein können, anhand einer Vertretungsvollmacht im Original, die im Sekretariat des Verbandes aufbewahrt wird, vertreten lassen. Das Quorum bei den Versammlungen bilden die anwesenden Aktiven Mitglieder und die ordnungsgemäss vertretenen Mitglieder, vorausgesetzt, sie sind solvent mit dem Verband.
Art. 7. – Die Ordentliche Generalversammlung tritt einmal jährlich nach entsprechender Einberufung durch den Vorstand zusammen. Die Einberufung durch den Vorstand wird fünfzehn (15) Tage vor der festgelegten Generalversammlung in einer in Venezuela veröffentlichten Tageszeitung veröffentlicht, mit Angabe des Ortes und der Art, wie vom Vorstand angegeben. Die Befugnisse der Ordentlichen Generalversammlung sind:
1) Wahl des Vorstandes2) Überprüfung der Berichte, Konten und Bilanzen, die der Vorstand jährlich vorzulegen hat, sowie seine Entlastung.
3) Festlegung der von den Mitgliedern zu entrichtenden Jahresbeiträge, und zwar nach folgenden Kriterien:
a) Der auf die Institutionellen und Kommerziellen Mitglieder entfallende Beitrag wird höher sein als der Beitrag der Aktiven Mitglieder.
b) Die Mitglieder zahlen ihre Beiträge jährlich im voraus, zum Moment ihrer Einschreibung oder der Erneuerung ihrer Mitgliedschaft.
c) Aufgrund weiterer Kriterien ihres Beschlussbereiches im Rahmen der Gesetze und dieser Statuten.
Art. 8. – Die Ausserordentliche Generalversammlung tritt jeweils dann zusammen, wenn dies die Interessen des Verbandes verlangen, mit Einberufung durch den Vorstand, oder wenn es eine Anzahl von Aktiven Mitgliedern des Verbandes verlangt, die zumindest 51% der Totalität derselben vertritt. Der Antrag zur Einberufung und die entsprechende Veröffentlichung müssen ausdrücklich den Versammlungsort und –tag angeben und zwar zumindest fünfzehn (15) Tage vor der Versammlung, den im vorstehenden Artikel erwähnten Bedingungen gemäss; es wird ausschliesslich über den angegebenen Gegenstand beraten und Beschluss gefasst und jegliche andere Beratung oder Beschluss werden als ungültig bewertet.
Kapitel IV
Direktion und Verwaltung
Art. 9. – Der Verband wird vom Vorstand verwaltet, der sich aus vier (4) Mitgliedern zusammensetzt: VORSITZENDER, STELLVERTRETENDER VORSITZENDER, SEKRETÄR UND SCHATZMEISTER, die in der ersten Versammlung des Verbandes ernannt werden. Der erste Vorstand wird sein Amt ein (1) Jahr innehaben. Die nachfolgenden Vorstände werden auf Zeiträume von zwei (2) Jahren gewählt und werden ihr Amt bis zu ihrer Absetzung ausüben. Nur Aktive Mitglieder können in den Vorstand gewählt werden. Der Erweiterte Vorstand besteht aus dem Vorstand, zusammen mit dem AUSSCHEIDENDEN VORSTANDSVORSITZENDEN aus der unmittelbar vorhergehenden Amtsperiode.
Art. 10. – Der Vorstand tritt zumindest sechsmal (6) pro Jahr zusammen. Bei diesen Sitzungen bilden zumindest drei (3) seiner Mitglieder Quorum und in ihnen werden alle Entscheidungen getroffen, die für die gute Verwaltung der finanziellen Mittel und das gute Funktionieren des Verbandes nötig sind. Bei einer Sitzung des Erweiterten Vorstandes werden die Beschlüsse mit der Hälfte ihrer Mitglieder getroffen. Es ist Pflicht der Vorstandsmitglieder, regelmässig an den Sitzungen und Versammlungen teilzunehmen.
Art 11. – Die Verwaltung der finanziellen Mittel des Verbandes erfolgt gemäss der durch den Vorstand getroffenen Entscheidungen. Der Verband wird Bankkonten eröffnen, für die die Unterschrift von zumindest zwei (2) der Vorstandsmitglieder nötig sein werden.
Einzige Sektion
Pflichten und Funktionen der Vorstandsmitglieder
Art. 12. – DER VORSITZENDE des Vorstandes ist gleichzeitig Vorsitzender und Rechtsvertreter des Verbandes, mit den Befugnissen, die ihm der Vorstand gewährt und die ihm diese Statuten zuweisen. Er kann nicht für mehr als zwei aufeinanderfolgende Amtsperioden gewählt werden. Im Falle der absoluten Abwesenheit des VORSITZENDEN, wird der STELLVERTRETENDE VORSITZENDE dessen Funktionen mit den gleichen Befugnissen übernehmen. DER VORSITZENDE hält Kontakt mit dem Internationalen Deutschlehrerverband (IDV) aufrecht und wird die Sonderkommissionen ernennen, die der Vorstand zum guten Funktionieren des Verbandes für notwendig hält. Bei Beendigung seiner Funktionen wird er dem neuen Vorstand als Assessor und Berater mit der Bezeichnung AUSSCHEIDENDER VORSITZENDER beistehen. Aufgabe des VORSITZENDEN ist ebenfalls die Vorlage der Jahresberichte und Kopien für AVenPA wichtigen Urkunden.
Art. 13. – Dem STELLVERTRETENDEN VORSITZENDEN obliegen die ihm vom VORSITZENDEN auferlegten Pflichten, sowie er diesen bei dessen absoluter Abwesenheit zu ersetzen hat. Er dient als Verbindungsglied des Verbandes mit den anderen Deutschlehrerverbänden und führt die Korrespondenz des Verbandes mit anderen änhlichen Organisationen in der ganzen Welt. DER STELLVERTRETENDE VORSITZENDE ist verantwortlich für die Planung und Durchführung des Programms der nach seiner Wahl stattfindenden Ordentichen Generalversammlung.
Art. 14. – Dem SEKRETÄR obliegt die Abfassung der Entwürfe, aller Urkunden und Protokollbücher des Verbandes, sowie der offiziellen Korrespondenz. Er hat die Archive ständig zu aktualisieren. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Einberufung der Vorstandsmitglieder zu allen Sitzungen, sowie auch die Vorlage der Jahresberichte der Kommissionen, die mit der Konvention beauftragt sind, an die anderen Vorstandsmitglieder.
Art. 15. – DER SCHATZMEISTER ist die mit der finanziellen Lage des Verbandes beauftragte Person. Er ist für die finanziellen Unterlagen des Verbandes und deren Ablage verantwortlich. Bei der Ordentlichen Generalversammlung legt DER SCHATZMEISTER den Verbandsmitgliedern seinen schriftlichen Jahresfinanzbericht vor, wie auch das Budget für das folgende Jahr.
Kapitel V
Abschliessende und vorübergehende Bestimmungen
Art. 16. – Kein Teil des Nettoertrags dieses Verbandes wird an seine Mitglieder, Direktoren oder an andere Privatpersonen ausgeschüttet; hingegen wird der Verband entsprechende Vergütungen für geleistete Dienste authorisieren und Zahlungsvollmacht dafür erteilen. Keine der Aktivitäten des Verbandes kann für politische Zwecke genützt werden.
Art. 17. – Werden Statutenänderungen vorgeschlagen, müssem diese dem VORSITZENDEN in einem Antrag, unterzeichnet von einem Zehntel der Aktiven Mitglieder, vorgelegt werden. Jeglicher Vorschlag dieser Art muss von einer Zweidrittelmehrheit der in einer Ausserordentlichen Generalversammlung versammelten Aktiven Mitglieder gutgeheissen werden, die dafür gemäss Art. 8 dieser Statuten einberufen wird. Der SEKRETÄR wird alle Mitglieder schriftlich über die vorgeschlagenen Änderungen zumindest fünfundvierzig (45) Tage vor dem für die Ausserordentliche Generalversammlung festgelegtem Datum, bei der über die Änderung der Statuten beschlossen wird, benachrichtigen.
Art. 18. – Der Verband kann jederzeit aufgelöst werden, wenn zwei Drittel seiner Aktiven Mitglieder dies im Rahmen einer Versammlung beschliessen. Sollte sich der Verband auflösen, wird der Vorstand über alle Aktiva des Verbandes verfügen, nachdem alle seine Passiva bezahlt oder für deren Bezahlung Vorkehrungen getroffen worden sind. Der Rest des Verbandsfonds oder –eigentums wird für andere gemeinnützige Organisationen bestimmt, die dem Erziehungswesen und der Förderung der deutschen Sprache nahe stehen.
Art. 19. – Für die erste Amtsperiode wurden folgende Aktiven Mitglieder in den Vorstand gewählt: Vorsitzende: Renate Koroschetz de Maragno, Personalausweis Nr. E-81.316.648, italienische Staatsbürgerin, verheiratet und hier wohnhaft. Stellvertretender Vorsitzender: Veit Kaltenhäuser, Reisepass Nr. 219068K, deutscher Staatsbürger, ledig und hier wohnhaft. Sekretär: Diana Castro de Sasso, Personalausweis Nr. V-11.810.418, venezolanische Staatsbürgerin, verheiratet und hier wohnhaft. Schatzmeister: Eva Ranz de Prieto, Personalausweis Nr. E-81.317.718, deutsche Staatsbürgerin, verheiratet und hier wohnhaft.
Art. 20. – Diese erste Versammlung hat Frau Renate Koroschetz de Maragno in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Verbandes genügend bevollmächtigt, damit sie alle nötigen Schritte zur Protokollisierung dieser Urkunde vor der zuständigen Nebenstelle des Öffentlichen Registers unternehme.
In Caracas, den siebten Dezember neunzehnhundertsechsundneunzig. –
(gez.) unleserlich / Renate Koroschetz de Maragno(gez.) unleserlich / Veit Kaltenhäuser
(gez.) unleserlich / Diana Castro de Sasso
(gez.) unleserlich / Eva Ranz de Prieto
(Sieben Stempelmarken der Republik Venezuela im Gesamtwert von Bs. 140.00, entwertet am 24. Januar 1997).
AUTONOMER DIENST OHNE RECHTSPERSÖNLICHKEIT DER ÖFFENTLICHEN REGISTRIERUNG. – NEBENSTELLE DES VIERTEN REGISTERKREISES DER GEMEINDE LIBERTADOR DES BUNDESDISTRIKTS. CARACAS, den vierundzwanzigsten Januar neunzehnhundertsiebenundneunzig. –
186° Jahr der Unabhängigkeit und 137° Jahr seit der Föderation. – Vorstehende Urkunde, verfasst von Dr. Leonel Salazar Reyes Zumeta, INPRE Nr. 24.284, zur Eintragung vorgelegt von Renate Koroschetz, Personalausweis Nr. E-81316648, volljährig und hier wohnhaft, wurde gelesen, mit ihren Photokopien verglichen und auf denen und diesem Original unterzeichnet von ihren Ausstellern, vor mir und den Zeugen Lino (unleserlich) und Francisco Duque, Inhaber der Personalausweise Nr. 44010 bzw. 4170570, beide volljährig, die die spanische Sprache lesen und schreiben können. – Gebühren entstanden gemäss Beleg Nr. 524999 im Wert von insgesamt Bs. 8.560. - - DIE URKUNDE WURDE UNTER DER NUMMER 50 IN BAND ZWEI (2) ERSTES (1°) PROTOKOLL ERSTES (1°) QUARTAL DES JAHRES 1997 EINGETRAGEN. DIE AUSSTELLER IDENTIFIZIERTEN SICH WIE FOLGT: Renate Koroschetz de Maragno, italienische Staatsbürgerin, verheiratet, Personalausweis Nr. E-81.316.648, Veit Kaltenhäuser, deutscher Staatsbürger, ledig, Personalausweis Nr. 219068K; Diana Castro de Sasso, venezolanische Staatsbürgerin, verheiratet, Personalausweis Nr. V-11.810.418; Eva Ranz de Prieto, deutsche Staatsbürgerin, verheiratet, Personalausweis Nr. E-81.317.718.
Statuten, dem Belegheft unter der Nr. 39, Blatt 111-115 des laufenden Quartals beigelegt. Gebühren entstanden im Gesamtwert von Bs. 8.650. - - . Für diesen Akt begab sich der Registerführer in den Amtssaal der Registernebenstelle.
(gez.) unleserlich / Dr. Nilda Escalona Sarquiz.
(Runder Amtssiegel des genannten Registeramtes).
(Auf allen Seiten dieser Urkunde runder Amtssiegel des genannten Öffentlichen Registers. In der rechten oberen Ecke des zweiten Blattes der Urkunde eine Stempelmarke im Wert von Bs. 100.00, entwertet am 24. Januar 1997)“.
Vorstehendes ist eine getreue Übersetzung der betreffenden Urkunde. Urkund dessen versehe ich dieselbe mit meinem Amtssiegel und zeichne in Caracas, heute, den dritten Februar neunzehnhundertsiebenundneunzig.
Magda NoszticziusÖffentlicher Dolmetscher
Los abajo firmantes, mayores de edad, jurídicamente hábiles y de este domicilio por intermedio del presente documento, declaramos que: hemos convenido en constituir, como en efecto constituimos, una asociación civil de carácter privado sin fines de lucro, la cual llevará por nombre "AVenPA" (Asociación Venezolana de Profesores de Alemán), y la misma se regirá por las siguientes cláusulas, las cuales han sido redactadas con suficiente amplitud para que sirvan de Acta Constitutiva y Estatutos de la Asociación:
Capitulo I
Nombre, Domicilio, Objeto y duración
Articulo 1. La Asociación se denominará "AVenPA' y su domicilio es la ciudad de Caracas, República de Venezuela, pudiendo establecer filiales en cualquier lugar del territorio nacional.
Articulo 2. Es una Asociación Civil sin fines de lucro cuyos propósitos son: promover el estudio de la lengua y cultura alemána, difundir información, apoyar e incentivar la comunicación y colaboración entre colegas, constituir un foro permanente de intercambio de información y opiniones, robustecer todos los niveles de instrucción e investigación en el área de la enseñanza del alemán y cooperar en forma apropiada con otros grupos que tengan intereses similares.
Articulo 3. Su duración será de veinte (20) años, contados a partir de la fecha de protocolización de este documento constitutivo - estatuario, lapso que podrá ser prorrogado por resolución de una Asamblea General.
Capitulo II
De los Miembros
Articulo 4. Pueden ser Miembros de la Asociación todas aquellas personas naturales o jurídicas, venezolanas o extranjeras, residentes o no en el País, que trabajen en áreas relacionadas con la enseñanza del alemán o estén interesadas en fomentarla, quienes habiendo manifestado por escrito su deseo de pertenecer a la organización cumplan con la cuota anual que corresponde según Io establecido en estos estatutos.
Articulo 5. La Asociación cuenta con 4 tipos de miembros: Activos, Institucionales, Comerciales y Honorarios. Son Miembros Activos todos aquellos profesionales venezolanos o extranjeros, residentes o no en el País, que cumplan con los requisitos establecidos en el articulo anterior; éstos son los únicos miembros que tendrán derecho a voz y voto en las Asambleas. Son Miembros Institucionales todas aquellas organizaciones sin fines de lucro, relacionadas o no con la enseñanza del alemán, que den debido cumplimiento a Io convenido en el Articulo 4 de este documento. Son Miembros Comerciales todas las organizaciones públicas y privadas de carácter mercantil que igualmente cumplan con las condiciones señaladas. Son Miembros Honorarios todas las personas naturales o jurídicas que reúnan las condiciones establecidas por la Junta Directiva y/o la Junta Directiva Ampliada y a quienes se !es reconozca públicamente como tales. Los Miembros Institucionales, Comerciales y Honorarios tendrán derecho a voz, pero no a voto en las Asambleas de la Asociación.
Capitulo III
Las Asambleas
Articulo 6. La Asamblea General debidamente convocada y constituida representa la voluntad soberana de la Asociación, salvo expresa indicación en contrario. Sus decisiones se toman por mayoría simple de votos de los Miembros Activos presentes o debidamente representados. Estos, cuando no puedan asistir personalmente, podrán hacerse representar mediante carta de autorización original que se conservara en la secretaria de la Asociación. El quórum de las asambleas será constituido por los Miembros Activos presentes y por aquellos debidamente representados siempre que estén solventes con la organización.
Articulo 7. La Asamblea General Ordinaria se reúne una vez al año, previa convocatoria de la Junta Directiva, publicada al efecto por la misma con quince (15) días de anticipación, en un diario de circulación nacional, y en el lugar y la forma en que determine la Junta Directiva. Sus atribuciones son:
1) Elegir la Junta Directiva.2) Examinar y aprobar los informes, cuentas y balances que anualmente deba presentar la Junta Directiva.
3) Establecer el monto anual de las cuotas correspondientes a los socios de acuerdo a los siguientes criterios:
a) La cuota de los Miembros Institucionales y Comerciales será mayor a la de los Miembros Activos.
b) La cuota deberá ser pagada por el miembro mediante anualidades anticipadas, a partir del momento de su inscripción o renovación,
c) las demás que sean de su competencia, de conformidad con la Ley y estos estatutos.
Articulo 8. La Asamblea General Extraordinaria se reúne cada vez que el interés de la Asociación así Io exija, mediante convocatoria de la Junta Directiva, o cuando así Io requiera un numero de Miembros Activos de la Asociación, que represente, por Io menos el 51% del total de los mismos. La solicitud de convocatoria y el aviso correspondiente deberán expresar claramente el objeto, el lugar y la fecha de la reunión, con quince (15) días de anticipación, por Io menos, de acuerdo a las condiciones de convocatoria señaladas en el articulo anterior; y se deliberará y resolverá únicamente sobre el objeto expresado, siendo nula cualquier otra deliberación o resolución.
Capitulo IV
Dirección y administración
Articulo 9: La Asociación estará administrada por una Junta Directiva constituida por cuatro (4) miembros Presidente , Vicepresidente , Secretario , Tesorero quienes serán designados en la primera Asamblea de la Asociación. La primera Junta Directiva permanecerá en su cargo por un (1) año. Las Juntas Directivas subsiguientes serán elegidas por periodos de cinco (5) años y permanecerán en sus cargos hasta ser sustituidas.
Para ser miembro de la Junta Directiva es requisito indispensable ser Miembro Activo de la Asociación.
La Junta Directiva Ampliada estará conformada por la Junta Directiva mas el Presidente Saliente del ejercicio inmediatamente anterior.
Articulo 10: La Junta Directiva se reunirá por Io menos seis (6) veces al año. El quórum de dichas reuniones se conformará al menos con tres (3) de sus miembros y en ellas se tomarán las decisiones pertinentes para el buen funcionamiento de la Asociación y sus fondos. La Junta Directiva decidirá, con la mitad de sus miembros, cuándo se reúna la Junta Directiva Ampliada. Es deber de la Junta Directiva asistir regularmente a las reuniones y a las asambleas.
Articulo 11: La administración de los fondos de la Asociación se hará conforme a las decisiones tomadas por la Junta Directiva. La Asociación tendrá cuentas bancarias, en las cuales será necesaria la firma, como mínimo de dos (2) miembros de la Junta Directiva.
SECCION UNICA
Deberes y funclones de los miembros de la Junta Directiva
Artículo 12: El Presidente de la Junta Directiva Io es también de la Asociación, y su Representante Legal, con las atribuciones que en él delegue la Junta Directiva y las que le señalen estos Estatutos. No podrá ser elegido por más de dos periodos sucesivos. En caso de falta absoluta del Presidente , el Vice - Presidente ejercerá las funciones de aquel con iguales atribuciones. El Presidente mantendrá los contactos con la Asociación Internacional de Profesores del Alemán (IDV) y designará los comités especiales, que la Junta Directiva considere necesarios para el buen funcionamiento de la Organización. Cuando cese en sus funciones guiará a la nueva Junta Directiva quedando como asesor y consejero de la misma, dándosele la denominación de Presidente Saliente . La presentación de informes anuales y copias de documentos importantes para AVenPA será también función del Presidente.
Artículo 13: El Vice-presidente tendrá a su cargo las obligaciones que le fueren delegadas por el presidente , y suplir las faltas absolutas del presidente . Servirá de enlace de la Asociación con las demás asociaciones de profesores de alemán, además estará a cargo de la correspondencia entre la Asociación y otras organizaciones similares en el mundo. El Vice-presidente será responsable de la planificación y desarrollo del programa de la Asamblea General Ordinaria después de su elección.
Articulo 14: El Secretario tendrá a su cargo la redacción de las minutas y de todos los documentos, libros de actas de la Asociación, y correspondencia oficiales; mantendrá los archivos permanentemente actualizados, será responsable de convocar a los miembros de la Junta Directiva a todas las reuniones, así como también de la presentación de los informes anuales de los comités a cargo de la convención a los demás integrantes de la Junta Directiva.
Articulo 15: El Tesorero es la persona encargada de velar por el estado financiero de la Asociación. Será responsable de mantener los archivos y documentos financieros de la organización. En la Asamblea General Ordinaria, el Tesorero presentará a los miembros su informe financiero anual, en forma escrita y también presentará un presupuesto para el año siguiente.
Capitulo V
Disposiciones Finales y Transitorias
Articulo 16: Ninguna porción de los beneficios netos de esta Asociación será destinada o distribuida entre sus miembros, directores u otras personas de carácter privado, sino que la Asociación autorizará y dará el poder para pagar compensaciones razonables por servicios prestados. Ninguna de las actividades de la Asociación será utilizada para fines políticos.
Articulo 17: De proponerse modificaciones estatuarias, las mismas deberán ser presentadas al presidente en una petición que debe ser firmada por la décima parte de los Miembros Activos. Cualquier propuesta de este tipo debe ser ratificada por dos tercios de la mayoría de los Miembros Activos reunidos en Asamblea General Extraordinaria, la cual será convocada al efecto conforme Io previsto en el articulo 8 de estos Estatutos. El Secretario notificara por escrito, las respectivas enmiendas propuestas a todos los miembros, al menos cuarenta y cinco (45) días antes de la fecha establecida para la Asamblea General Extraordinaria que deliberara sobre los cambios propuestos a los Estatutos de la Asociación.
Articulo 18: La Asociación puede disolverse en cualquier tiempo, si dos tercios de sus Miembros Activos así Io deciden en Asamblea. Si la Asociación se disolviere, la Junta Directiva dispondrá de todos los activos de la Asociación después de pagar o hacer las provisiones para el pago de todos sus pasivos. El resto de todos los fondos o propiedades de la Asociación será destinado a otras organizaciones sin fines de lucro, vinculadas con la educación y promoción del idioma alemán.
Articulo 19: Para el primer periodo han sido elegidos para integrar la Junta Directiva, los siguiente Miembros Activos:
Presidente: Renate Koroschetz de Maragno, C.I. E-81.316.648 de nacionalidad italiana, casada y de este domicilio
Vice-Presidente: Veit Kaltenhäuser, pasaporte, N ° 219068K de nacionalidad alemana, soltero y de este domicilio
Secretaria: Diana Castro de Sasso, C.I. V-11.810.418 de nacionalidad venezolana, casada y de este domicilio
Tesorera: Eva Ranz de Prieto, C.I. E-81.317.718, de nacionalidad alemana, casada y de este domicilio.
Articulo 20: La Asamblea del 30 de marzo de 2014 inscrita por ante el Registro Público del IV Circuito del Municipio Libertador del Distrito Capital de fecha 13 de agosto de 2015 bajo el número 30, Folio 225 del Tomo 24 acuerda extender la duración de la Asociación Civil por veinte (20) años más a partir de la presente fecha.
En Caracas a los treinta días del mes de marzo de dos mil diez y seis.
Junta DirectivaIliana María Goncalves Da Silva
Presidente
Renate Koroschetz de Maragno
Vice-Presidente
Erika Adriana Contreras Torres
Secretaria
Ronny Alejandro Mora Espinoza
Tesorero